Tignale befindet sich mitten im Parco Alto Garda und bietet mit seinen Ausstellungen einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Die Wallfahrtskirche Monte Castello, das Zitronengewächshaus an der Hungerwiese, die Olivenmühle, sehenswerte Gässchen und Kirchlein finden Sie ganz in der Nähe.
Tignale befindet sich mitten im Parco Alto Garda und bietet mit seinen Ausstellungen einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Die Wallfahrtskirche Monte Castello, das Zitronengewächshaus an der Hungerwiese, die Olivenmühle, sehenswerte Gässchen und Kirchlein finden Sie ganz in der Nähe.
Tignale befindet sich mitten im Parco Alto Garda und bietet mit seinen Ausstellungen einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Die Wallfahrtskirche Monte Castello, das Zitronengewächshaus an der Hungerwiese, die Olivenmühle, sehenswerte Gässchen und Kirchlein finden Sie ganz in der Nähe.
Tignale befindet sich mitten im Parco Alto Garda und bietet mit seinen Ausstellungen einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Die Wallfahrtskirche Monte Castello, das Zitronengewächshaus an der Hungerwiese, die Olivenmühle, sehenswerte Gässchen und Kirchlein finden Sie ganz in der Nähe.
Tignale befindet sich mitten im Parco Alto Garda und bietet mit seinen Ausstellungen einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Die Wallfahrtskirche Monte Castello, das Zitronengewächshaus an der Hungerwiese, die Olivenmühle, sehenswerte Gässchen und Kirchlein finden Sie ganz in der Nähe.
Mit dem Auto können Sie auch hinüber nach Tremosine zu den "Schauderterrassen" fahren oder einen Ausflug in die italienischen Städtchen Salò, Limone oder Riva unternehmen. Was wäre ein See ohne Bootsfahrt? Ab Toscolano Maderno können Sie sogar dabei das Auto mitnehmen (Hunde erlaubt) und so eine halbe Rundfahrt um den See starten.
Mittels vielfältiger Ausstellungen, Rekonstruktionen, Sammlungen aus der Natur sowie interaktiver Angebote bekommt man im Besucherzentrum des geschützten Gebiets „Parco dell’Alto Garda Bresciano“ schnell einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um Tignale.
Parco Alto Garda Bresciano
Mittels vielfältiger Ausstellungen, Rekonstruktionen, Sammlungen aus der Natur sowie interaktiver Angebote bekommt man im Besucherzentrum des geschützten Gebiets „Parco dell’Alto Garda Bresciano“ schnell einen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um Tignale.
Ein Besuch des Naturparks bedeutet jedoch nicht nur, in die Vielfalt der Gardaseelandschaft einzutauchen, sondern auch, sich den traditionellen Aktivitäten der Bevölkerung zu nähern: vom Fischfang bis zum Zitronen- und Olivenanbau, von der Landwirtschaft bis zur Handwerksproduktion. All diese Tätigkeiten bestimmten Land und Volk lange vor dem Fremdenverkehr und bereichern den Tourismus heute durch die Vielzahl der Erfahrungen. Das Besucherzentrum des Naturparks erzählt uns von dieser Gegend, von ihrer Geschichte, von ihren Leuten. Damit wir sie besser kennen lernen, damit wir all das mitnehmen können, was der Gardasee uns zu bieten hat.
Fraz. Prabione
25080 Tignale
Tel: 0365 – 761642
Der Naturerlebnispfad ist ein innovativer Lern- und Beobachtungparcour, der sich in Tignale, mitten im Landesforest westlicher Gardasee, über eine reizende Lichtung schlängelt. Hier finden Sie nicht nur einen Garten der Fünf Sinne und eine Sammlung "antiker Früchte", sondern können auch die wichtigsten Baumarten kennen lernen, die im Naturpark Gardasee wachsen. Zudem entdecken Sie auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald die Spuren und die Gewohnheiten der einheimischen Tiere.
Täglich von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Eintritt gratis.
Der Erlebnispfad integriert den Parcour im Museum des Naturparks mit interessanten Lehrzonen im Freien, wo sie die geologischen, physikalischen, land- und forstwirtschaftlichen Eigenschaften der Gegend, aber auch ihre volkstümlichen Aspekte, Fauna und Flora vertiefen können. Zudem sind im Erlebnispfad Bereiche für interessante didaktische Tätigkeiten vorgesehen, wo Umwelterziehung im Zeichen von Spiel und Spaß den Ton angeben. Sie können den Steingarten bewundern, auf den Aussichtsturm steigen und aus der Vogelperspektive den Park bestaunen. Sie können auch alte Berufe erleben, die unsere Vorfahren mit viel Liebe ausübten.
Der Gardasee bietet dem Besucher insbesondere an der Westküste zwischen Limone und Salò entlang zahlreiche Beispiele dieser bemerkenswerten Architekturwerke, die man sonst nirgendwo sieht.
Es handelt sich hierbei um die Überreste der sogenannten Limonaie, Zitronengärten mit hohen Pfeilern, umgeben von weißen Steinmauern. Während der Wintermonate verwandelte man sie in riesige Gewächshäuser, um die kostbaren Zitrusfrüchte, vor allem Zitronen, zu schützen.
Täglich von 10:00 - 17:30 Uhr geöffnet
Dienstags geschlossen
Eintritt 1,00 €
Kinder bis 3 Jahr kostenlos
in der Limonaia Pra la fam
von Mai bis Ende Oktober
jeden Mittwoch um 17:00 Uhr
von Juli bis Ende August
jeden Freitag um 17:00 Uhr
Via Gardesana
25080 Tignale
Tel: 0334 – 8397953
www.limonaiagarda.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr
Samstags von 10:00 - 12:00 Uhr
Geführte Besichtigung:
Von April bis Ende September jeden Donnerstag um 17:00 Uhr (kostenlos)
Adresse:
Via XXXIV Maggio
25080 Tignale (Gardola)+39 0365 – 73471
Landwirtschaftliche Genossenschaft zur Aufwertung von Boden und Anbau. Herstellung und Verkauf von einheimischen biologischen Produkten. Das naturreine Olivenöl der landwirtschaftlichen Genossenschaft Cooperativa Latteria Turnaria in Tignale ist ein hochwertiges Produkt aus biologischem Anbau, das der höchsten Güteklasse angehört: nativ extra.
Die Früchte, aus denen das Öl gewonnen wird, stammen von den Bäumen der Sorte Casaliva und Gargnà, deren gesundes Aussehen nicht nur eine Qualitätsgarantie, sondern auch eine wahre Augenweide ist: ein Beweis dafür, wie wohl es ihnen auf den sonnigen Terrassen des Naturparks Gardasee geht. Die Ernte erfolgt nach den traditionellen Regeln für hochwertiges Olivenöl. Die Früchte werden von Hand gepflückt und direkt in die Ölmühle gebracht, wo sie kalt gepresst werden. Das Öl zeichnet sich durch seine unverkennbare goldene Farbe und den fruchtigen Geschmack aus. Die Ölmühle von Tignale steht den Besuchern regelmäßig zur Besichtigung offen, wobei Ihnen das Personal gerne alle Auskünfte zum Verarbeitungsprozess und zu den organoleptischen Eigenschaften des Öls erteilt; Sie können die Produkte hierbei auch erwerben.
Die Wallfahrtskirche erhebt sich auf einer Felsspitze, die sich direkt über dem Wasser erhebt. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf den Ruinen einer alten Festung erbaut.
In ihrem Inneren sind Werke von Palma und Andrea Celesti sowie spätgotische Fresken zu sehen.
Ihre bevorzugte Lage bietet dem Besucher ein einmaliges, spektakuläres Panorama: Der Blick schweift von den hohen Gipfeln des Monte Baldo zur Halbinsel von Sirmione über alle Landschaften, die das azurblaue Wasser umschließen. Die Kirche, die erst vor kurzem restauriert wurde, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Pilgerstätten der Gardaseeregion. Auf den Ruinen eines antiken Tempels erbaut, dann in eine Burg umgewandelt, bewahrt sie den Altarraum, einen kleinen Tempel, vermutlich aus dem Jahr 800 n. Chr. stammend. Hier finden Sie auch ein Fresko aus der Giotto-Schule.
Jeden Tag von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Hier finden Sie eine kleine Bar mit Imbiss und einer wunderschönen Terrasse.
Die Wallfahrtskirche Montecastello ist nach der wundersamen Erscheinung eines strahlenden Sternes Maria dem Himmelsstern geweiht. Empfohlen als kurzer Panorama-Spaziergang.
Abfahrten den ganzen Tag von Limone nach Malcesine und wieder zurück.
Abfahrt von Limone Sul Garda
Von Montag bis Freitag:
Abfahrt 09:30 Uhr - Ankunft 17:15 Uhr
Via Porto Ragni, 6
I-25010 Limone sul Garda (BS)
Tel: +39 0365 – 954210
www.gardaescursioni.it
Die Fahrt beginnt entlang des westlichen Gardaseeufers und führt vorbei an charakteristischen Orten und historischen Stätten, wie Gargnano (Villa Feltrinelli, Aufenthaltsort Mussolinis), der größten Gardaseeinsel Isola del Garda bis nach Sirmione, wo gegen 11:30 Uhr angelegt wird. Dort haben Sie zwei Stunden zur freien Verfügung.
13:30 Uhr Abfahrt von Sirmione und weiter vorbei an der Skaligerburg und den Grotten Catulls. Unter Kursnahme auf die östliche Seeseite geht die Fahrt dann entlang der Uferstreifen bis nach Bardolino, wo gegen 14:15 Uhr angelegt und eine Pause von etwa eineinhalb Stunden gemacht wird.
15:45 Uhr Abfahrt von Bardolino vorbei an Punta S. Vigilio, Torri, Malcesine. Ankunft in Limone gegen 17:15 Uhr.
Personenfähren – Viele Orte des Gardasees sind über Fährverbindungen miteinander verbunden. Sie haben die Wahl zwischen einer Panoramafahrt auf einem der Ausflugsdampfern und der zeitsparenderen Variante der Tragflächenboote.
Autofähren – Die Navigarda bietet auch interessante Möglichkeiten, um mit dem Auto in kürzester Zeit auf die andere Uferseite zu gelangen.
Desenzano – Peschiera – Riva
Torri del Benaco – Toscolano-Maderno (aktueller Fahrplan)
Limone – Malcesine
Die älteste erhaltene Urkunde trägt das Datum 17. Oktober 1381. Bereits damals wurde die Wasserkraft genutzt, um in Papiermühlen Papier aus Lumpen herzustellen. Nach der Erfindung des Buchdrucks stieg die Nachfrage nach Papier. Im 15. und 16. Jahrhundert belieferte man von hier aus Venedig und andere Metropolen mit der damals wertvollen Ware. Später modernisierte man die Fertigung und errichtete Fabriken, deren Ruinen heute noch stehen. In den 1950er Jahren kam der endgültige Niedergang. Gründe hierfür waren die ungünstige Verkehrslage, Veränderungen der Produktionsmethoden und fehlender Platz für Erweiterungen der Anlagen.
Die letzte Papierfabrik schloss 1962. 2002 wurde beschlossen, in der ehemals größten Papierfabrik des Tales („Polo Cartiario di Maina Inferiore“) ein Kulturzentrum mit einem Papiermuseum zu schaffen. Das Gebäude wurde 2005 bis 2007 restauriert.
Das Tal beginnt bei Toscolano-Maderno. Im unteren Teil, nahe dem Museum, liegt ein Parkplatz für PKW. Für Busse ist die Zufahrt ungeeignet. Vom Parkplatz aus erreicht man das Museum in etwa zehn Minuten. Von dort aus führt ein verkehrsfreier Wanderweg weiter ins Tal. Am Wegesrand sieht man mehrere ehemalige Fabriken mit einigen Hinweistafeln über die Besonderheiten. Im Museum gibt auch eine kleine Druckausstellung und antike Bücher.
Startpunkt für jede Tour durch das Papiermühlental ist der Taleingang hinter dem Rathaus (Municipio) von Toscolano. Die steilen, das Papiermühlental einschließenden Berghänge, legen nahe, einen gemütlichen Spaziergang entlang des Flusses bis tief ins Tal hinein und wieder zurück zu unternehmen. Der Weg ist auch für Fahrräder geeignet.
Die von der Gemeinde Toscolano ausgearbeiteten Rundwanderwege zum steil über dem Tal gelegenen Dörfchen Gaino erfordern hingegen eine gewisse Puste, Trittfestigkeit und einen gewissen Orientierungssinn um den nicht immer perfekt ausgeschilderten Weg zurück zum Ausgangspunkt zu finden.
Die Papierfabrik von Maina Inferiore aus dem 15. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert und zu einem Museum umgestaltet. Dieses informiert unterhaltsam über die Geschichte der Papierherstellung, zeigt Nachbildungen typischer Maschinen und Arbeitsgeräte und konserviert bedeutende Druckerzeugnisse, z. B. die Büchersammlung bekannten toscolanischen Druckerfamilie Paganini aus dem 16. Jahrhundert. Daneben organisiert das Zentrum Sonderausstellungen und kulturelle Events.
Abfahrten den ganzen Tag von Limone nach Malcesine und wieder zurück.
Abfahrt von Limone Sul Garda
Von Montag bis Freitag:
Abfahrt 09:30 Uhr - Ankunft 17:15 Uhr
Via Porto Ragni, 6
I-25010 Limone sul Garda (BS)
Tel: +39 0365 – 954210
www.gardaescursioni.it
Die Fahrt beginnt entlang des westlichen Gardaseeufers und führt vorbei an charakteristischen Orten und historischen Stätten, wie Gargnano (Villa Feltrinelli, Aufenthaltsort Mussolinis), der größten Gardaseeinsel Isola del Garda bis nach Sirmione, wo gegen 11:30 Uhr angelegt wird. Dort haben Sie zwei Stunden zur freien Verfügung.
13:30 Uhr Abfahrt von Sirmione und weiter vorbei an der Skaligerburg und den Grotten Catulls. Unter Kursnahme auf die östliche Seeseite geht die Fahrt dann entlang der Uferstreifen bis nach Bardolino, wo gegen 14:15 Uhr angelegt und eine Pause von etwa eineinhalb Stunden gemacht wird.
15:45 Uhr Abfahrt von Bardolino vorbei an Punta S. Vigilio, Torri, Malcesine. Ankunft in Limone gegen 17:15 Uhr.
Auf einer Fläche von ca 10.000 m², am Fuße des Berges Lavinio, sind exotische Pflanzenarten aus der ganzen Welt von den Alpen zum Himalaya, von Mato Grosso bis Neuseeland, von Japan bis Australien, Kanada oder Afrika zu sehen.
Es ist eine einzigartige Sammlung von über 2000 verschiedenen Pflanzen aus allen Kontinenten und klimatischen Zonen der Welt.
Der namhafte Arzt und Naturwissenschaftler, Dr. Arthur Hruska, hat dieses Paradies zwischen 1910 und 1971 entwickelt, mit Bächlein, künstlich angelegten Seen voll mit Fischen und bedeckt mit Seerosen und Callas. All dies versunken in einer dolomitischen Miniaturlandschaft. Im inneren des Parks finden Sie Kunstwerke und Skulpturen gegenwärtiger Künstler wie Keith Haring, Roy Lichtenstein und Mimmo Paladino.
Fondazione Andrè Heller
Via Roma 2
Gardone Riviera (BS) Italy
Tel: +39 336 410877
www.hellergarden.com
Italien
Kuschel's Vistalago
Via Unità d‘Italia 10
IT, 25080 Oldesio
Tignale (Brescia)
Deutschland
Familie Kuschel
Akams 22
DE | 87509 Immenstadt
Bayern
© Kuschel Software - Webdesign im Allgäu